Posts

Es werden Posts vom November, 2024 angezeigt.

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im November 2024 dankbar bin

Bild
  Hallo, servus, habidere und hei  (oder, mit dem neu erfundenen österreichisch-norwegischen Wortwitz, der sehr zu meinem neuen Roman passt: Habidere til dere) , meine liebe Leserschaft! Oida, wie die Zeit läuft... auch der November ist zu Ende... Also, der richtige Moment ist da, den elften Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs zu veröffentlichen. Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: Neue Ziele und Klarheit In allem, was nicht so gut ist, könnten wir meistens auch was Gutes finden, so wird es behauptet. In meinem Fall stimmt es tatsächlich. Leider ging es im November mit der Online-Sprachschule nicht ganz so, wie ich es vorgestellt hatte. Also habe ich mich verabschiedet. Mittlerweile begann ich mein Traum übers Unterrichten loszulassen. Vielleicht ist was Anderes, das wirklich für mich ist. Wer weiß... auf jeden Fall bin ich dankbar für diese neuen Erkenntnisse. Momentan bin ich aktiv wieder auf Jobsuche. Hoffentlich finde ich etwas, das tatsächlich zu mir passt. Ideen...

Werkvorstellung: Abenteuer im Schatten der Nordlichter - Ein Adventroman

Bild
  DIE HANDLUNG UND ALLE HANDELNDEN PERSONEN SIND FREI ERFUNDEN. JEGLICHE ÄHNLICHKEITEN MIT LEBENDEN ODER REALEN PERSONEN WÄREN REIN ZUFÄLLIG. Erscheinung: Lindtzeratur und Wattpad: vom 1. bis 24. Dezember 2024 täglich, von Kapitel zu Kapitel Patreon: 26. Dezember 2024 als vollständiger Roman Klappentext Die Winterferien fangen gerade an. Valeria Krüger reist mit ihrem Bruder Swen und dessen Freundin Larissa Blitzer (beide bekannt aus der Kurzgeschichte Mein schönstes Weihnachtsgeschenk bist Du ) nach Norwegen, wo sie zu dritt grundsätzlich Advent und die Weihnachtszeit hyggelig samt Bewunderung der wunderschönen Nordlichter verbringen möchten. Jedoch findet Valeria im Keller der gemütlichen Ferienhütte schon am ersten Tag ein komisches Videospiel, das eigentlich vor zehn Jahren entworfen und danach vergessen wurde... und somit wird sie urplötzlich hinein katapultiert! So fängt ein ungewöhnliches Abenteuer an, dessen Kulissen ziemlich an die nordische Mythologie erinnern und in dem ...

Meine Weihnachtsalternativen - Teilnahme an der Blogparade von Umani Wendler

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://freiewortwahl.de/blogparade-was-ist-deine-weihnachtsalternative/ Habidere, servus, hallo und hei, meine liebe Leserschaft! Es ist schon November, also wisst ihr, was das bedeutet... Ja, genau! Bald ist Dezember und somit kommt Weihnachten zu den Türen! Weihnachtet es bei euch schon? Bei mir ziemlich. Seit September, hihihi. 😂 Zumindest aus der Autorenperspektive... Mit der obengeteilten Blogparade der lieben Umani Wendler wurde ich inspiriert, meine Gedanken über ein alternatives Weihnachtsfest in diesem weihnachtshyggeligen Artikel zusammenzufassen. Los geht's! Wo soll ich überhaupt anfangen? Also, gut. Ich habe wirklich sehr viel überlegt, was die Weihnachtszeit weniger stressig und somit ruhiger, kuscheliger, besser, leiwander, gemütlicher... in einem Wort, hyggeliger machen könnte. Aber bevor ich meine Tipps dafür gebe, möchte ich bissl über meine persönliche Verbindung zu Weihnachten reden. Als ich noch Kind war und meine lieben Großelte...

Biblio-Lettie S1/E7-E8 im Artikelformat

Bild
  Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Anbei geht es mit dem Programm Biblio-Lettie im Artikelformat weiter. Diese werden nämlich die letzte Episoden in diesem Format für heuer. Geplant habe ich es  nicht so. Aber die gute Nachricht: ich habe eine Lösung gefunden: ab 2025 wird es Biblio-Lettie im Format eines Podcasts geben! Genau, die erste zwei Episoden und auch die weiteren, die hier im Artikelformat gezeigt wurden, werden dann als Podcast aufgenommen und veröffentlicht. Leiwand, oder? 😉 Und zwar mit einer Überraschung dazu... Jetzt konzentrieren wir uns jedoch auf die Gegenwart: anbei stelle ich zwei total lesenswerte Meisterwerke vor. Los geht's! Biblio-Lettie , S1/E7: Die heilende Kraft des Schreibens , Autoren: Lutz von Werder, Barbara Schulte-Steinicke, Brigitte Schulte Klappentext: Die eigene Biografie enthält große Schätze, aber auch schmerzliche und unverarbeitete Erfahrungen. Schreiben kann eine Methode sein, sich auf sanfte Art mit der eigenen Leb...