Posts

Blogparade: Erfinde eine Geschichte über die Walpurgisnacht! (läuft bis 01.05.25)

Bild
  Habidere, servus und hallo, ihr Lieben! Es ist wieder Zeit, von euch zu hören. Und zwar mit einer neuen Blogparade. Nur eine Bitte: diesmal seid bitte mehr, die daran teilnehmen. Danke! Und nun, um was für eine Blogparade geht es hier eigentlich? Los geht's! Blogparade: Erfinde eine Geschichte über die Walpurgisnacht! In der Nacht vom 30. April zum 1. Mai wird die Walpurgisnacht, auch bekannt als Beltaine, gefeiert. Zwar ist es noch bissl früh bis dahin, aber ich denke, ihr könntet die Zeit nutzen, um eine richtig coole Geschichte über dieses Jahreskreisfest zu erfinden. Lass uns bald gemeinsam mit diesen Geschichten in den Mai tanzen. Anbei einige Infos und Leitfragen. Was für Geschichten suche ich? - unabhängig von Genre (Liebesgeschichte, Fantasy, Krimi, Romantasy, Urban Fantasy, Sci-Fi: egal) - frei erfunden - es können gerne auch Theaterstücke bzw. Drehbücher sein, Hauptsache: Eigenprodukt! - eine wahre, eigene Geschichte kann ebenfalls geschrieben werden. Leitfragen: - Was ...

Blogparade-Gastartikel von Sari: [Blogparade] Freundschaft & Gemeinschaft

Bild
  Vorwort von Lettie Lindtzer Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Auf meiner Blogparade, die bis zum 1. April lief, kam ein Artikel von Sari, den ich sehr interessant fand und mit dem ich in vielen Punkten absolut einverstanden bin. Jetzt veröffentliche ich Saris Artikel anbei als Gastartikel. Los geht's! Viel Spaß beim Lesen!  [Blogparade] Freundschaft & Gemeinschaft Früher flatterten Einladungen via Post in den Briefkasten und wir mussten uns nur überlegen, ob wir Zeit und Lust haben oder nicht. Heute erfolgt das alles eher digital (selbst Geburtstagseinladungen bekomme ich nun übers Handy als Bildchen zugeschickt). Und manchmal bekommt man eine Einladung auch über Umwege. So zum Beispiel zu der heutigen Blogparade, die von Lettie ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich hatte ich sie fürs Wochenende eingeplant, aber irgendwie passt das Thema ganz gut zum Fazit des gestrigen Bloggerschnacks, also dachte ich mir, ich ziehe sie doch schon einmal vor (und...

Bericht über Teilnahme am LinguaFest

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem Artikel berichte ich über meine Teilnahme am LinguaFest. Was genau ein LinguaFest ist, fragt ihr vielleicht? Darüber folgt bald mehr. Los geht's!  Erstens, die Erklärung des Begriffs: Was ist eigentlich das LinguaFest? LinguaFest - früher als Nyelvparádé, also Sprachparade bekannt - ist eine jährliche Veranstaltung in Budapest, wo Sprachen im Fokus stehen. Man kann LinguaFest sowohl als Sprachlernende als auch als Lehrer:in besuchen. Profitiert wird es auf jeden Fall davon. Früher, als die Veranstaltung noch Sprachparade (Nyelvparádé) hieß, fand sie generell im September und auf Millenáris statt. Dieses Jahr war es bissl anders: das Datum dafür war heute (10:00 bis 18:00 Uhr) und Schauplatz war der Lágymányos Campus (an der Buda-Seite) von ELTE.  Ablauf meines LinguaFest-Besuchs und meine Eindrücke darüber Ich kam kurz nach 11:00 Uhr am Campus an und blieb ungefähr bis 16:30 Uhr (da ich danach auch zum ...

Sprachmagie 3. - Thema: Aprilscherze

Bild
  Herzlich willkommen zu einer neuen Episode der Artikelreihe Sprachmagie , liebe Leserschaft! Das heutige Thema wird sehr lustig. Nämlich geht alles um Aprilscherze, da es heute der 1. April ist. Worauf wartet ihr also? Lernt neue Wörter, Sätze und Ausdrücke auf 5 verschiedene Sprachen und lasst euch zum Lachen bringen! Los geht's!  1. der Aprilscherz  Norwegisch: en  aprilspøk   Italienisch: pesce d'aprile Ungarisch: áprilisi tréfa Englisch: April fool's joke/prank Französisch: poisson d'avril 2. April, April! Norwegisch: Aprilsnarr! / Første april! Italienisch: Pesce d'aprile! Ungarisch: Április bolondja! Englisch: April Fool's Day! Französisch: Avril, avril! 3. verrückt Norwegisch: gal Italienisch: pazzarello Ungarisch: bolond Englisch:  foolish Französisch: fou 4. lustig Norwegisch: morsomt / artig Italienisch: divertente Ungarisch: vicces Englisch: funny Französisch: amusant 5. Lettie hat ihrer Schwester einen Aprilscherz gemacht. Norwegisch:  Le...

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im März 2025 dankbar bin

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Oida, ich kann es kaum fassen: auch der März ist um! Anbei präsentiere ich den dritten Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs. Ich hoffe, dass dieser für euch interessant wird. Schon gespannt? Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: immerhin weitere Termine des Norwegischkurses (7. , 14. , 21. und 28. März) Auch im März sind die weitere Norwegischkurs-Termine was mir als Erstes einfällt, wenn ich daran denke, wofür ich im März dankbar bin. Die Gefühle, die ich darüber habe, sind die gleiche wie im Februar. Und wir wachsen immer mehr als Team zusammen, das ist wirklich spürbar. Mittlerweile durfte ich am 14. März wieder präsentieren. Diesmal habe ich über Thors Hammer gesprochen, nicht nur über den Mythos, sondern auch über das damit verbundene Loslassensritual, das ich seit zwei Jahren regelmäßig ausführe. Unserer Gruppe gefiel es natürlich sehr und alle waren mit meinem Vortrag sehr zufrieden. Was meine Sprachkenntnisse...

Meine Lieblings-Waffelvarianten zum internationalen Waffeltag (eine Waffelbucketliste)

Bild
  Hei, habidere, servus und hallo, meine liebe Leseschaft! Heute ist der internationale Waffeltag. In vielen Ländern, vor allem in Skandinavien werden Waffeln jeder Sorte zubereitet. Zu diesem Anlass möchte ich euch meine Waffelbucketliste teilen, die alle Waffeln beinhaltet, die ich künftig ausprobieren möchte und ganz sicher auch werde. Los geht's! 1. Herzförmig, mit Brunost (norwegischem Braunkäse), Obst und Quarkcreme 2. Herzförmig, mit Schokolade (zuckerfreier, natürlich!) und Obst 3. Italienisch: Spinat, Frischkäse, Tomaten 4. Mit Hummus und Salat 5. Kimchi-Waffel mit Kartoffeln 6. Waffelsandwich 7. Kakaowaffeln Sodala, das war's dann mit den Waffeln, die ich mal gerne ausprobieren möchte. In meiner Version werden alle ohne Zucker und Zusatzstoffen gebacken. Mal sehen, ob sie so wundervoll gelingen, wie die Exemplare auf den Bildern. Die gelungene Rezepte teile ich auf jedem Fall. Jetzt muss ich mich aber leider verabschieden. Bis zum nächsten Artikel, macht's gut! Ts...

Mein Beitrag zum Weltwassertag

Bild
  Hallo, servus und habidere, meine liebe Leserschaft! Heute ist der Weltwassertag. Dazu habe ich auch einen Beitrag, ich hoffe, dass er euch gefällt. Anbei teile ich ihn. Los geht's! Wasser. 💦🌊 Ein sehr wichtiges Element (mein Lieblingselement übrigens). Etwas, dass manchmal ganz klein erscheinen mag, z.B. ein winziger Tropfen; und trotzdem sogar riesig sein kann, siehe nur die Ozeane des Weltes. Es kann das Leben retten und sogar nehmen. Unsere Beziehung zu diesem Element dauert bereits seit dem Beginn der Zeit. Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf unserem Planet, dass sollten wir immer in Erinnerung behalten. Wir trinken davon, wenn wir mal durstig sind. Wir reinigen unsere Umgebung und unseren Körper damit. Wir verwenden das Wasser auch zur Entspannung oder Bewegung, wenn wir z.B. darin schwimmen, Aquafitness-Übungen betreiben oder eben Wasseryoga machen. Nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere und Pflanzen brauchen dieses wunderbare Element, um auf beste Weise überleben zu ...