Aufruf zur Blogparade: https://generose-sehr.at/ueber-tabu-endlich-offen-reden/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Das ist leider der letzte Artikel des Blogparadensommers und zugleich geht es anbei um das ernsthafteste Thema: Tabus. Ich muss gestehen, ich habe noch nie darüber geschrieben, ich weiß nicht, wie das empfangen wird (ich höre schon manche meiner Familienmitglieder sagen: Was hast du gedacht, dass du über solche Themen schreibst??? Hast du sie noch alle??? , usw.). Aber ich bin der Meinung, wenn es darüber nicht geredet bzw. geschrieben wird, ist es viel schädlicher. Ich habe gleich vier Tabus aus der Liste gewählt. Reagierend auf der Blogparade von Generose Sehr, erläutere ich das Thema, indem ich ein paar Leitfragen beantworte. Los geht's! 1) Über welches Tabu schreibst du und warum? Über Bühnenangst bei darstellenden Künstler:innen, schwierige Familiensituation, Sexualität und gewollte Kinderlosigkeit. Schauen wir mal, warum. Direkt be...
Aufruf zur Blogparade: https://iris-wangermann.de/warum-es-mir-so-schwerfaellt-dazuzugehoeren-blogparade/ Habidere, servus und hallo, liebe Leserschaft! Anbei geht der Blogparadensommer mit einem neuen Thema weiter, nämlich mit Zugehörigkeit bzw. Unzugehörigkeit. Reagierend zur Blogparade von Dr. Iris Wangermann schrieb ich diesen Artikel, in dem ich mich nach solchen spannenden Fragen forsche, wie z.B. "Gehöre ich hin?", "Warum? Warum nicht?", "Wo gehöre ich überhaupt hin und wohin eher nicht?", usw. Neugierig? Worauf wartet ihr noch? Los geht's! Zugehörigkeit - für mich vom Anfang an ein ziemlich kompliziertes und komplexes Thema. Vom Kindergarten habe ich leider nicht so viele Erinnerungen, aber daran erinnere ich mich ganz genau, dass ich in meinen ersten zwei Grundschulen mich nicht zugehörig fühlte. Ich war schüchterner und zurückziehender als die anderen, natürlich nicht ohne Grund. Ich wollte nämlich niemanden zu nah an mich ranlassen, weil...
Aufruf zur Blogparade: https://andrea-maria.com/blogparade-meine-lieblingspodcasts/# Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Ich bin zurück mit einem neuen Artikel, das Thema ist dieses Mal zum Glück etwas Leichteres. Anbei geht es nämlich um meine Lieblingspodcasts. Los geht's! In erster Linie, was ist überhaupt ein Podcast? Dieser Begriff setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Zum einen aus der englischen Abkürzung pod , was für playable on demand (Deutsch: abspielbar auf Abruf) steht und zum anderem aus cast , vom Wort broadcast , was Rundfunksendung bedeutet. Also, zusammengefasst: ein Podcast ist eine Serie abonnierbaren Audiodateien (seltener Videodateien) im Internetz. Gut, nach der linguistischen Einleitung des Themas möchte ich auch über meine persönliche Beziehung dazu sprechen. Ich finde Podcasts absolut leiwand. Ich höre Podcasts sowohl zur Weiterbildung als auch zur Unterhaltung und Selbstentwicklung. Sehr viele Podcasts sind meine Lieblinge, jedoch ...
Kommentare
Kommentar veröffentlichen