Einführung in die Geheimnisse der Hygge

 



Habidere, hei, hallo und servus, liebe Leserschaft! Ich kann es kaum glauben, das hier ist der erste Artikel des Blogjahres 2025  und zugleich der 201. Artikel auf Lindtzeratur. Oida! Meine Güte! Es ist soweit... 😌 Nun, ich konnte kaum was Besseres als Hygge (Aussprache: Hügge) zu diesem neuen Start vorstellen. Ich habe schon sehr oft über Hygge geplaudert, auch im Zusammenhang mit meinem Adventroman (wenn ihr ihn noch nicht gelesen habt, müsst ihr das in einer Hygge-Session unbedingt nachholen!), aber bisher nie einen einzigen Artikel darüber geschrieben. Jetzt tue ich es doch. Meine Damen und Herren, anbei folgt eine Einführung in die Geheimnisse der Hygge. Viel Spaß beim Lesen! Los geht's!


Definition und Ursprung des Wortes

Woher kommt eigentlich die Hygge? Nämlich aus Skandinavien, dessen Länder seit Jahren als die glücklichsten Länder gelten. So weit so gut. Etymologisch hat das Wort ihren Ursprung in der norwegischen Sprache und bedeutet Gemütlichkeit bzw. Wohlbefinden. Aus der norwegischen Sprache gelang dann Hygge ins Dänische und wird heute als etwas typisch Dänisches gesehen. Zum ersten Mal wurde das Wort in der dänischen Sprache Anfang der 1800er Jahre schriftlich verwendet. Interessant, oder? So, Hygge ist auf jeden Fall etwas Positives, verbunden mit Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Aber welche Hyggefaktoren gibt es genau? Wie können wir unseren Alltag verschönern und hyggeliger machen? Dazu gebe ich im Weiteren einige Tipps...


Mein Rezept zu mehr Hygge im Alltag

Hiermit gebe ich eine Liste an, was meiner Meinung nach auf jedenfall als Hyggefaktor gilt:

  • Kerzen
  • PH-Lampen
  • Kamin
  • Decken und Kissen
  • gute Bücher / Serien
  • plaudern mit Freunden neben einer Tasse Tee/Kaffee
  • sich in warmer Kleidung einkuscheln
  • Qualitätsschokolade
  • Musik
  • Fotoalbum
  • Notizblock -> Hyggetagebuch
  • alte Briefe durchlesen
  • ohne Druck sein
  • den Moment leben
  • Nähe zur Natur
  • Kuchen
  • kuschelige Sofas

Hygge im ganzen Jahr - nach Meik Wikings Hyggebuch

1) Jänner - Auf zum Filmgucken!

Dieser Monat ist perfekt dafür,  mit Freunden und Familie im Rahmen eines leichten Filmabends abzuschalten. Jeder kann etwas zum Essen mitbringen, was mit den anderen geteilt wird und holen wir uns einen alten Klassiker, was schon alle gesehen haben, so wird es kein großer Problem daraus, wenn während des Films ständig geplaudert wird. Ein lustiger Teil des Abends kann ebenfalls sein, dass wir versuchen, die Handlung des Films so kurz wie möglich zusammenzufassen.

2) Februar - Ski-Tour

Falls wir die Möglichkeit dazu besitzen, fahren wir in dieser Periode des Jahres in die Berge! Die Aussicht ist wohl atemberaubend, die Geschwindigkeit auf den Skipisten ist elektrisierend, die Sauberkeit der Luft unimitabel - jedoch, der beste Teil der Ski-Tour ist die Hygge selbst. Das Wunder fängt an, wenn wir müde, schmutzig und zerzaust, mit unserem kleinen Team von den Pisten zurück in die Hütte sind, und dort uns - in hässlichen Baumwollsocken, in der gemeinsamen Stille, mit einer Tasse Kaffee - endlich erholen. 

3) März - Thematischer Monat

Wenn wir mit unserer Familie eine Reise für den Sommer planen, ist es empfehlenswert, uns in dieser Zeit dafür vorzubereiten. Verbringen wir den März damit, das Land aus der Ferne zu erkunden, in dem wir zum Beispiel Filme aus jenem Land gucken, typische Gerichte vorbereiten oder auf spielerische Weise die Sprache kennenlernen. Falls wir dieses Jahr nicht in den Urlaub fahren, kann das Thema des Monats auch so ein Land werden, wo wir bereits unterwegs waren (raus mit den Fotoalben!), oder sogar unser Traumreiseziel.

4) April - Wandern und Kochen im Freien

Zu dieser Zeit ist es ideal, zu wandern, zu campen oder Kayak zu fahren. Das Wetter ist ein wenig launenhaft - deshalb vergessen wir bitte die Baumwollsocken nicht (für die extra hyggelige Wirkung) -, aber das hat auch Vorteile, zum Beispiel: weniger Mücken. 😄 Eventuell könnten Stadtmenschen in den ersten Stunden der Wanderung in Panik geraten, wenn sie daran denken, was zum Teufel man ohne WLAN machen kann. Jedoch, wenn man darüber hinweg gekommen ist, der Puls und die Nervosität werden sinken. Wandern ist das Oster-Ei der Hygge, denn es beinhaltet die Langsamkeit, die Simplizität und das Zusammensein. Wir sammeln Holz, zünden Feuer, bereiten das Essen zu und beobachten, wie es langsam fertig wird, danach genießen wir das Abendessen mit unseren Freunden unter dem Himmel voller Sternen. Falls wir zu Ostern wandern gehen, vergessen wir bitte die Schokoeier nicht! 😉

5) Mai - Wochenendhaus

Die Tage werden immer länger, so es ist Zeit, im Mai ans Land zu fahren. Vielleicht einer von unseren Freunden hat ein Wochenendhaus oder wir finden etwas, das wir billig mieten könnten; je rustikal das Haus ist, desto hyggeliger ist es. Der Kamin ist nur das Tüpfelchen auf dem I. Bereiten wir uns auch auf die regnerischen Nachmittage vor: bringen wir Gesellschaftsspiele mit. Ein Maiwochenende kann ebenfalls ein guter Anlass zum ersten Grillen des Jahres werden. Der Höhepunkt der Sommerhygge ist nämlich, rund um den Grillofen zu stehen, mit einem Bier in der Hand.

6) Juni - Holundersaft und die Sommersonnenwende

Der frühe Juni ist ideal zum Sammeln von Holunderblüten und zur Zubereitung von Holundersaft. Egal, ob wir ihn kalt an einem heißen Sommertag oder warm im Winter trinken, er lässt uns den Duft des Sommers spüren. Und nicht nur, wenn wir ihn trinken: zur Zubereitung des Saftes müssen wir die Blüte und die Zitronen mindestens 24 Stunden lang in einem Topf tränken, so wird das ganze Haus nach Sommerhygge duften. 

Rezept für 2,5 Holundersaft

Zutaten: 30 Holunderblüten, 3 große Zitronen, 1,5 Liter Wasser, 50 g Zitronensäure

1. Legen wir die Blüten in einen großen, mindestens 5 Liter Teller.

2. Reiben wir die Zitronen im heißen Wasser, schneiden wir sie auf, dann legen wir sie in den Teller, neben die Blüten.

3. Kochen wir das Wasser auf und geben wir die Zitronensäure dazu.

4. Gießen wir das heiße Wasser auf die Zitronen und die Blüten.

5. Bedecken wir den Teller und lassen wir das Ganze drei Tage lang ruhen.

6. Filtern wir und schenken wir den Saft in Flaschen ein. Bis zum Konsum bewahren wir ihn im Kühlschrank auf.


Die Mittsommernacht fällt auf dem 23. Juni und da wird die Sommersonnenwende gefeiert. Das ist die perfekte Zeit für ein Picknick. Laden wir unsere Freunde und Familie ein und zünden wir zusammen ein großes Feuer. 


7) Juli - Sommerpicknick

Der Juli ist jener Monat, wenn es beliebt wird, draußen zu sein und die Natur zu genießen. Das Wetter ist warm und die Nachmittage sind immer noch lang. Die perfekte Zeit für ein Picknick am Meer, auf der Wiese oder im Park. Die Wahl hängt von uns ab, jedoch lass uns von der Stadt abhauen. Laden wir unsere Freunde, Nachbarn oder diejenige ein, die gerade in unsere Straße eingezogen sind. Organisieren wir eine Wer bringt was?-Veranstaltung, also jeder soll etwas mitbringen, was mit den anderen geteilt wird. So ein Mittagessen ist normalerweise hyggeliger, denn es basiert sich auf die Gleichheit: es geht dabei um das Teilen vom Essen, um die gemeinsame Verantwortung und um die Arbeit.

8) August - Meteorsturm der Perseiden

Bereiten wir uns mit Decken auf eine Nacht unter den Sternen vor. Der Meteorsturm der Perseiden erreicht uns normalerweise Mitte August, sein Höhepunkt fällt zwischen dem 11. und 13. Nach Nordwesten schauend suchen wir das Sternbild Perseus, von dem östlich die Andromeda, nördlich die Cassiopeia zu sehen ist. Wenn wir Kinder haben, ist das ein guter Anlass, ein Buch über die griechische Mythologie mitzubringen und ihnen die Geschichten vorzulesen, indem wir auf die Sternschnuppen warten. 

9) September - Pilze sammeln

Die Pilze wachsen hauptsächlich im Herbst, jedoch können wir ihnen schon Ende Sommer begegnen. Nichts schmeckt so gut, wie das selbst gepflückte, gefangene oder gesammelte Essen - dieses hat auch einen hohen Hyggefaktor. Bringen wir unsere Liebsten raus in den Wald zu einer Wanderung mit Pilzsammlung. 

ACHTUNG: Es kann tödlich sein, giftige Pilze zu konsumieren, deshalb suchen wir immer eine:n erfahrene:n Pilzberater:in und bitten wir ihn/sie darum, mitzukommen. Viele Gemeinschaften organisieren sogar Gruppenwanderungen.

10) Oktober - Kastanien

Endlich Kastaniensaison! Wenn wir Kinder haben, bringen wir sie zur Kastanienjagd und aus den gesammelten Kastanien bauen wir Tierfiguren. Die Erwachsenen sollten Edelkastanien kaufen  und sie in einem 200-Grad-Ofen ungefähr 30 Minuten lang backen. Schalen wir sie und geben wir dann dazu ein wenig Butter und Salz. Wenn wir uns selbst ein bisschen Qualitätshyggezeit wünschen, brauchen wir nur ein bisschen Mandarin, gebackene Kastanien und ein gutes Buch. 

11) November - Suppe-Kochwettbewerb

Der Winter naht. Es ist Zeit, die alte Suppenrezepte zu holen oder gar neue zu suchen. Laden wir die Freunde und die Familie zu einem Suppe-Kochwettbewerb ein. Jeder soll so viele Zutaten bringen, die für eine Suppe notwendig ist. Jeder soll in der Reihe die eigene Suppe zubereiten und in kleine Teller eingeben, damit die Anderen sie ausprobieren können. Wir können zum Beispiel eine Kürbissuppe mit Ingwer kochen. Wenn wir als Gastgeber auffallen möchten, backen wir hausgemachtes Brot. Der Duft vom frischgebackenen Brot ist definitiv Hygge.

12) Dezember - Glühwein und Aebleskiver (aufgeblasener Pfannkuchen)

Das ist die Hauptsaison der Hygge. Der Konsum von Kerzen und Süßigkeiten fliegt in den Himmel. Es ist auch die Saison des Glühweins (Gløgg). Laden wir unsere Liebsten zu einem Nachmittag oder Abend ein, der im Zauber des Gløggs und des Aebleskivers verläuft. 



Hyggewörterbuch - nach Meik Wikings Hyggebuch

Ein paar Wörter, die uns helfen, in so hyggelige Stimmung zu geraten, wie nur möglich. 

Fredagshygge/Søndagshygge: Hygge am Freitag und Sonntag. Nach einer langen Woche bedeutet Fredagshygge normalerweise, dass die Familie auf dem Sofa eingekuschelt gemeinsam fernsieht. Søndagshygge bedeutet einen langsamen Tag mit Tee, Büchern, Musik, Decken und eventuell mit einem Spaziergang, falls die Sache sich ganz wild eskalieren würde.

Es war eine Fredagshygge-Tradition in der Familie, Süßigkeiten zu essen, indem wir einen Disney-Film geschaut haben.


Hyggebukser: Diejenige bestimmte Hose, die wir in der Öffentlichkeit nie tragen, aber so bequem ist, dass insgeheim doch zu unseren Lieblingshosen gehört.

Er/sie brauchte einfach nur einen Tag, um nur um sich selbst kümmern zu können, deshalb blieb er/sie zu Hause in seiner/ihrer Hyggebukser und schaute Serien den ganzen Tag.


Hyggehjørnet: In Hygge-Stimmung zu sein. Wortwörtlich: die Hygge-Ecke.

Ich bin in Hyggehjørnet.


Hyggekrog: Ein Platz in der Küche oder im Wohnzimmer, wo wir uns hinsetzen und die Hygge genießen können.

Lass uns im Hyggekrog hinsetzen.


Hyggeonkel: Eine Person, die viel zu tolerant ist im Spiel mit Kindern. Wortwörtlich: der Onkel der Hygge.

Er ist ein echter Hyggeonkel.


Hyggesnak: Diskussion oder intime Konversation, die keine peinliche Themen berührt.

Wir setzten uns hin und führten miteinander ein Hyggesnak für einige Stunden.


Hyggestund: Der Moment der Hygge.

Sie schenkte sich eine Tasse Kaffee ein und setzte sich auf die Fensterbank für ein bisschen Hyggestund.


Uhyggeligt: Nicht Hygge. Erschreckend oder beängstigend. Mithilfe dieses Wortes können wir besser verstehen, was für eine zentrale Rolle das Sicherheitsgefühl in der Hygge spielt.

Wenn wir nachts alleine im Wald spazieren und plötzlich Wolfsschreie hören, das ist sehr uhyggeligt.



Sodala, das war's dann mit meinem Hyggeartikel. Ich hoffe, dass er euch gefallen hat. Ein hyggeliges 2025 wünsche ich euch. Und bald starte ich meine erste Blogparade, das Thema wird weiterhin Hygge. Gefragt ist aber dort, was Hygge für euch bedeutet. Ich bin sehr gespannt auf eure Gedanken rund um dieses Thema. Wir sehen uns also bald. Macht's gut! Bis dahin! Tschüsserl-Busserl! Ha det bra! 😘😘😘😘

P.S.: Ach ja, wenn euch die Hygge interessiert, Meik Wikings Hyggebuch ist ein absoluter Muss! 😉


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

TABU-Talk: Über dieses Tabu möchte ich endlich offen reden! - Teilnahme an der Blogparade von Generose Sehr

Warum es mir so schwerfällt, dazuzugehören - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Iris Wangermann

Meine Lieblingspodcasts - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Andrea Maria Bokler