Posts

Es werden Posts vom Februar, 2025 angezeigt.

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im Februar 2025 dankbar bin

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Oida, ich kann es kaum fassen: auch der Februar ist um! Anbei präsentiere ich den zweiten Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs. Ich hoffe, dass dieser für euch interessant wird. Schon gespannt? Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: weitere Termine des Norwegischkurses (7. , 14. , 21. und 28. Februar) Was mir definitiv als Erstes einfällt, wenn ich daran denke, wofür ich diesen Februar dankbar bin, sind es selbstverständlich die weitere Norwegischkurs-Termine. Jedes Mal lerne ich so viel dort und amüsiere mich mit dem guten Sinn für Humor von unserer Lehrerin. Jede Sitzung ist was Besonderes, eine Hygge-Einheit und eine spannende Möglichkeit, tiefer in die Sprache einzutauchen. Wir lernen nicht nur über die Sprache, sondern auch über Norwegen selbst und die Kultur, was ich am interessantesten finde. Norskkurset er helt sikkert kjempehyggelig. Das bedeutet: der Norwegischkurs ist ganz sicher sehr hyggelig, also gemütli...

Aufruf zur Blogparade: Meine Gedanken zum Frauentag (Dauer: 27.02.2025 - 08.03.2025)

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem Blogartikel möchte ich euch zu meiner zweiten Blogparade einladen. Los geht's! Das Thema meiner Blogparade ist der Weltfrauentag. Letztes Jahr habe ich meine eigene Gedanken dazu geteilt (siehe:  https://lindtzeratur.blogspot.com/2024/03/zum-weltfrauentag-2024.html ). Dieses Jahr möchte ich aber, dass wir gemeinsam aktiver in der Blogosphäre werden, deshalb organisiere ich diese Blogparade. So, wenn ihr Frauen seid und euch für das Thema interessiert, seid ihr herzlich willkommen, an dieser Blogparade teilzunehmen. Ihr müsst keine Profi-Autorinnen sein und kein Roman schreiben, wenn's euch nicht danach ist. Es ist genügend, wenn euch eure eigene Gedanken zum Frauentag teilt. Die Blogparade läuft von heute bis zum 8. März.  Es ist möglich, sich an folgenden Leitfragen zu orientieren (aber auch komplett selbstständig zu arbeiten): - Was bedeutet Frau sein für mich? Wie und wann erlebe ich meine eigene Wei...

Rezept: Lefse - Das norwegische Fladenbrot

Bild
  Hei, habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Heute ist - auf der Bühne von Lindtzeratur   -  ein Rezept dran, nämlich: Lefse, also das norwegische Fladenbrot. Diese anbei ist eine Keto-Version, also zuckerfrei, glutenfrei und lowcarb. Da meine Küche gerade bissl renoviert wird (ein neuer Herd wird eingerichtet), hatte ich noch keine Gelegenheit, das Rezept auszuprobieren, das wird aber bald nachgeholt und ich bin mir sicher, dass es superlecker wird. Jetzt folgt das tatsächliche Rezept. Los geht's! Keto-Lefse Zutaten (für ca. 4-6 Lefsen) - 2 dl fettreduziertes Mandelmehl - 1 EL Flohsamenschalen (Psyllium) - 1 TL Backpulver - 1/2 TL Salz - 2 EL Frischkäse (z.B. Philadelphia) - 1 EL geschmolzene Butter oder Kokosnussöl - 1 Ei - 1 dl warmes Wasser Zubereitung 1) Mischen wir das Mandelmehl, die Flohsamenschalen, die Backpulver und das Salz in eine Schüssel. 2) Fügen wir den Frischkäse, die geschmolzene Butter und das Ei hinzu und rühren wir alles richtig. ...

Sprachmagie: Wörter und Sätze, die ich in meinen Sprachen liebe

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Der Blogmonat Februar geht mit diesem neuen Artikel weiter. Wie ihr wisst, bin ich eine echte Polyglotte. Das heißt, dass ich mehrere Sprachen beherrsche. Um genauer zu sein, sechs Sprachen: Deutsch, Norwegisch, Italienisch, Englisch, Ungarisch und Französisch. Anbei möchte ich meine Lieblingswörter und -Sätze in meinen Sprachen zeigen, zwei von jeder. Los geht's! 💕Deutsch - Habidere: ein Wort aus der österreichischen Sprachvariante. Es bedeutet genau: Ich habe die Ehre! (dich zu treffen, mit dir zu sprechen, usw.)  Interessanter Fakt: Österreicher:innen benutzen es als Begrüßung, Bayer:innen (ja, bei ihnen gibt es das Wort ebenfalls!) als Verabschiedung.  - Nur Bahnhof verstehen: überhaupt Nichts zu verstehen. Keine Ahnung, wovon der/die Gesprächspartner:in gerade spricht. Entweder muss er/sie es nochmal erklären, oder das Thema wechseln. (Hm, mal schauen, eventuell probiere ich den Satz Ich verstehe nur Bahnho...

Schreibprozesse: Hinter den Kulissen meines Adventromans

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem Artikel erzähle ich bissl über die Kulissen meines Adventromans Abenteuer im Schatten der Nordlichter, den ich noch im Dezember hier auf dem Blog veröffentlichte. Seid ihr schon gespannt? Dann: los geht's! 😊😉 Wie alles begann... Im Herbst 2022 kam mir zuerst die Idee, dass ich einen Roman über Advent und nordische Mythologie schreiben könnte. Möglichst einen, dessen Handlung in Norwegen spielt... Die Basisidee war in kurzer Zeit fertig. Wer sollte doch in der Geschichte sein? Ich dachte zurück an Swen Krüger aus der Erzählung Mein schönstes Weihnachtsgeschenk bist Du und mir wurde klar, dass ich da außer seiner frisch gestarteten Beziehung mit Larissa Blitzer gar nichts erzählt habe. Ich entwickelte also den Charakter weiter, gab ihm einen norwegischen Familienteil neben dem österreichischen auch. So habe ich entschieden, dass der Adventroman über Swens ältere Schwester, Valeria, wird; jedoch Swen und Larissa s...

Ein literarisches Abendessen: Welche Autoren oder Charakteren hätte ich eingeladen?

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, liebe Leserschaft! Herzlich willkommen zurück zu einem neuen Artikel. Anbei geht es um meine Gedanken rund um ein literarisches Abendessen. Seid ihr neugierig? Ja? Worauf wartet ihr denn noch? Los geht's! Als Autorin und Gourmet zugleich ist die Idee eines literarischen Abendessens absolut attraktiv für mich. Deshalb habe ich mir einigen Gedanken gemacht, wen ich - außer meiner lieben Familie und Freunde - eingeladen hätte, wenn ich zur Organisation von solchem Event gekommen wäre. Und nun präsentiere ich hier die vollständige Liste, auf der sowohl Autoren und Charakteren zu finden sind.  1) Dora Papp (ungarische Jugendbuchautorin) 2) Walter Moers (deutscher Fantasyautor) 3) Thomas Brezina (österreichischer Autor von Jugendbüchern und Ratgebern für Erwachsene) 4) Jo Nesb ø   (norwegischer Krimiautor) 5) Vavyan Fable (ungarische Krimi- und Fantasyautorin) 6) Paola Zannoner (italienische Jugendbuchautorin) 7) Zsolt Nagy Koppány (ungarische...

Adé, Winterblues: Wie können wir den Winter besser genießen?

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Unser heutiges Thema wird die Besiegung des Winterblues. Spannend, oder? Ich muss gestehen, dieser Winter war der erste ohne Winterblues für mich. Ob vielleicht auch die neu erworbene skandinavische Mentalität und die Wiederentdeckung der Freude für den Schnee dabei geholfen hat? Wer weiß... Eins ist jedoch sicher: anbei folgen meine ultimative 10 Tipps gegen Winterblues, mit denen wir ihn zur Winterhygge umwandeln könnten! Los geht's!  1) Ein heißes Getränk  -  Teilen wir miteinander Rezepte von unseren Lieblingsgetränken, wie heiße Schokolade mit Creme, Glühwein oder eine spezielle Teesorte.  2) Licht in die Dunkelheit  -  Sprechen wir darüber, wie Kerzen, Lichtquellen und vielleicht Lichterketten unser Zuhause gemütlicher machen können.  3) Die Natur ins Haus holen  -   Pflanzen, Blumen oder Bilder aus der Natur können die Innenräume erfrischen und beleben. 4) Bewegung u...

Buchrezension: Der Bücherdrache (Roman von Walter Moers)

Bild
  Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Herzlich willkommen zurück zu Lindtzeratur. Zwar ist es noch Winter, dieser Februar ist aber ein ziemlich heißer Blogmonat. Jetzt ist es - nach langer Zeit - wieder der Moment für eine Buchrezension gekommen. Das Buch habe ich noch als Weihnachtsgeschenk bekommen und im langsamen Jänner gelesen. Und nun präsentiere ich es euch ebenfalls. So, meine Damen und Herren, auf der Bühne von Lindtzeratur stellt sich heute vor ... Applaus... Der Bücherdrache von Walter Moers! Ja, genau, wieder ein Moers-Buch und ein Zamonien-Buch zugleich. Worauf warten wir noch? Los geht's! I. Klappentext "Bücher sind das beste Schmerzmittel, um das Leben zu ertragen." - Nathaviel, der Bücherdrache In Buchhaim, der Stadt der Träumenden Bücher erzählt man sich eine alte Geschichte: Sie handelt vom Drachen Nathaviel, der tief im Ormsumpf haust und dessen Schuppenhaut aus Büchern besteht, von denen eine mysteriöse Kraft ausgeht. Eines Tages nimmt...

Alternative Ideen zum Valentinstag

Bild
                                                                        Habidere, hei, hallo und servus, meine liebe Leserschaft! Herzlich willkommen zu einem neuen Artikel. Februar, der Monat der Liebe ist inzwischen auch da. Ich konnte mir keinen anderen kräftigen Start für diesen Blogmonat vorstellen, als ein Artikel über alternative Ideen zum Valentinstag, sowohl für Paare (unabhängig von Geschlecht) als auch für Singles. Also, los geht's, lass uns damit sofort anfangen!  I. Für Paare 1) Persönlicher Geschenkskorb - Erstellen wir einen Korb mit kleinen Geschenken, die über persönliche Bedeutung verfügen, zum Beispiel mit Bildern, Liebeszetteln oder Lieblingssüßigkeiten. Das kann eine gemütliche und intime Überraschung werden. 2) Schatzjagd mit Erinnerungen - Organisi...