Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im Oktober 2025 dankbar bin

 



Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Oida, kaum zu fassen, dass auch der Oktober zu Ende ist... Die Zeit läuft viel zu schnell, tida løper for raskt! Das bedeutet aber nur Eins: anbei könnt ihr einen neuen Eintrag meines Dankbarkeitstagebuches lesen! Viel Spaß dabei. Los geht's!


Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: weitere Termine des Norwegischkurses am 3. , 17. und 31. Oktober

Der Norwegischkurs mit der bekannten Gruppe und Lehrerin macht immer noch viel Spaß. Wir lernen seit mehr als einem Jahr zusammen. Und sind dabei zu einem wirklich guten Team gewachsen. Mittlerweile haben wir alle auch mit der Sprache große Fortschritte gemacht. Von unserem Buch verbleiben nur zweiundeinhalb Kapitel. Unser letztes Thema, das norwegische Schulsystem war auch sehr interessant. Dabei hatte ich oft die Frage, warum ich nicht als Norwegerin geboren wurde... 😂 Oder als Norwegerin-Österreicherin, wie Valeria aus meinem Buch... 😉😊Und wir hatten auch an Halloween einen Kurstermin, dieser war der allerhyggeligste! Dabei wurden wir von einem Teilnehmer mit frisch gebackenen Pogatschen überrascht. Und wir lernten eine Reihe Wörter und Sätze über Halloween auf Norwegisch. Zum Beispiel: Knask eller knep!, also Süßes oder Saures. Dazu hörten wir noch ein Lied von Klovn Abby mit dem gleichen Titel. Klovn Abby ist eigentlich eine Ungarin namens Anita, die in Norwegen lebt, auf Norwegisch singt und als Clown für Kinder arbeitet. Kjempekult, muss ich sagen. Ich dachte dabei, das ist ja ebenfalls etwas, was ich versuchen konnte, wenn alles auseinander geht... 😂😂😂 


Dankbarkeitsfaktor Nummer Zwei: Präsentation an der Uni am 7. Oktober, über Sprache und Dialekte

In der Skandinavistik an der ELTE gab es auch viel zu tun. Am 7. Oktober durfte ich mit Kommilitonen eine Gruppenpräsentation über Sprache und Dialekte halten. Es ging dabei sehr gut. Jeder von uns hatte den eigenen Teil. Ich habe natürlich über die norwegische Sprache gesprochen, über bokmål und nynorsk. Unter Anderem habe ich auch eine kleine Aufgabe migebracht, wo zwei Leute miteinander gesprochen haben und ich fragte die Studierenden, was sie denken: welche Person spricht welche Variante? Es wurde natürlich richtig dazu geantwortet. Und zum Schluss habe ich auch das zusammenfassende Kahoot-Quiz über die ganze Präsentation moderiert. En vellykkede presentasjon, eine gut gelungene Präsentation war das, also. 


Dankbarkeitsfaktor Nummer Drei: Jede menge Zeit, die ich mit dem Schreiben von Geheimnisvolle Nachrichten im Schatten der Nordlichter vebrachte

Die Schreibzeiten fingen für mich wieder an... Mir ist gelungen, Kapitel 2, 3 und 4 zu schreiben. Je mehr ich schreibe, desto motivierter und inspirierter bin ich, weiterzumachen. Die Geschichte schreibt sich quasi von sich selbst, wenn ich mich richtig hinsetze und anfange. Der Flow ist garantiert... Ich kann es kaum erwarten, euch das Resultat zu zeigen...


Dankbarkeitsfaktor Nummer Vier: Treffen mit der Autorin Ingvild Holvik am 8. Oktober

An meiner Uni gab es einen Besuch von einer norwegischen Autorin, Ingvild Holvik, die in Bergen geboren ist und jetzt in Tromsø lebt. Und zwar mit ihrem serbisch-ungarischem Mann. Das Treffen mit ihr gefiel mir sehr. Sie hat uns über ihre Bücher erzählt, unter Anderem über Ho er fri (Bedeutung: sie ist frei). Ich habe auch mitbekommen, das sie sehr viel Inspiration vom realen Leben mitnimmt. Genauso, wie ich. Wir Studierenden durften ihr auch Fragen stellen. Ich habe ihr gleich vier Fragen gestellt. Und auch die Antworten verstanden. Selbst wenn Ingvild eine Mischung aus Bergener und Tromsøer Dialekt sprach. Meine Fragen gefielen unseren norwegischen Lektor so sehr, dass er mich dafür gelobt hat. Schade, dass ich nach dem Treffen so schnell weitermüsste (ich hatte Chorprobe)... sehr gerne hätte ich mit Ingvild noch weitergesprochen und nach ihren Kontaktdaten gefragt oder ihr meine Adventromane erwähnt... Jedoch war es eine echte Ehre, mich mit einer erfahrenen Schriftstellerin-Kollegin auf meine zweite Herzenssprache zu unterhalten! 😊


Sodala, das war's dann mit meinem Dankbarkeitstagebuch für Oktober 2025. Mal schauen, was im November noch kommt! Macht's gut, Tschüsserl-Busserl! Ha det bra! 😘😘😘



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schreibprozesse: Hinter den Kulissen meines Adventromans

Meine Lieblingspodcasts - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Andrea Maria Bokler

1000 Ideen: Fluch oder Segen? - Teilnahme an der Blogparade von Anja Evans