Hyggeliger Skandi-Ausflug zum Aussichtsturm Pál Csergezán
Hei, habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Was für ein gut gelungener Tag heute! Nämlich war ich auf einem Skandi-Ausflug zum Aussichtsturm Pál Csergezán und es war sehr hyggelig. Wir waren dieses Mal ganz viele dabei und sogar unser norwegischer Lektor ist mit seiner Freundin gekommen. Ratet mal, wer hat fast die ganze Zeit mit ihnen Norwegisch geübt? Richtig, ich. Aber lass mich das Ganze von vorne erzählen... Los geht's! Und niemals vergessen: Gå på tur, aldri sur!
Dieser Ausflug wurde ursprünglich für den 28. September geplant, musste aber aufgrund von Krankheit verschoben werden. Das neue Datum: heute, den 12. Oktober. Ich wachte sehr früh auf und konnte meine Freude kaum zurückhalten: endlich die erste Skandi-Wanderung, woran ich als offizielle Skandi-Studentin teilnehmen darf! Sehr schnell habe ich mich angezogen und los! Ich war sogar die Erste, die an unserem Treffort ankam. Also musste ich für eine Weile auf die Anderen warten. Zum Glück wurden wir mit der Zeit immer mehrere. Dann gingen wir los. Zuerst fuhren wir mit der Straßenbahn und mit einem Bus nach Nagykovácsi und von dort spazierten wir dann durch Dorf und Wald zum Aussichtsturm. Der Weg war sehr interessant und dieses Mal zum Glück nicht so steif wie diejenige, auf die wir früher gingen.
Im Gegenteil zum Frühlingsausflug blieb ich dieses Mal glücklicherweise auch nicht so oft zurück. Während des Weges sprach ich meist mit jedem das eine oder andere Wort, aber die meiste Zeit verbrachte ich mit unserem norwegischen Lektoren und seiner Freundin, um mit ihnen die Sprache zu üben. Seine Freundin kommt übrigens aus Wien, hat aber wirklich gut Norwegisch gelernt. Die Beiden stellten mir ganz viele Fragen über mein erstes Adventbuch, das ich noch letztes Jahr geschrieben habe. Wir einigten uns darauf, dass ich es ihnen schicken werde. Außerdem wurde noch über Volleyball geplaudert, nämlich stellte es sich heraus, dass wir alle uns für diese Sportart interessieren. Sie erzählten mir, dass sie damit ebenfalls im BEAC-Sportclub angefangen haben, aber, genauso wie ich, wegen der sehr späten Spielzeiten bald wechseln mussten. Jetzt spielen sie clubsunabhängig auf der Margareteninsel, an der BME-Universität oder in Wien. Wir plauderten noch über Reisen, Pläne für die bald kommenden Herbstferien und Filme. Es war sehr hyggelig.
Einmal zum Pál Csergezán angekommen, spazierten wir aufwärts, um eine Menge Fotos zu machen. Danach machten wir auch einige Gruppenfotos, wobei wir laut "Skandiiiiiiiiiii!" rufen mussten. Folglich kam es zu ein kleines Picknick, wir aßen unser Essen und plauderten weiter. Schließlich machten wir uns auf dem Weg zurück. Alles in allem, es war ein von meinen Oktober-Highlights. Ich freue mich über die nächste Skandi-Wanderung und hoffe, dass das gleiche Team dabei wird, oder dass wir sogar noch mehrere werden.
Und ihr? Wandert ihr auch gerne im Herbst? Wenn ja, mit wem? Gibt es Wanderungen an eure Uni? Erzählt mir, wenn ihr Lust habt! Jetzt muss ich mich leider verabschieden, aber wir sehen uns ganz sicher wieder! Vi sees igjen! Tschüsserl-Busserl! Ha det bra! 😘😘😘
Kommentare
Kommentar veröffentlichen