Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im Mai 2025 dankbar bin

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Oida, ich kann es kaum fassen: auch der Mai ist um! Anbei präsentiere ich den fünften Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs. Ich hoffe, dass dieser für euch interessant wird. Schon gespannt? Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: Weitere Termine des Norwegischkurses und viel Lernen Der Norwegischkurs freitags ist weiterhin der absolute Highlight der Woche. Und die Inhälte sind immer interessanter. Manchmal frage ich mich, warum zum Henker ich nicht als Norwegerin geboren bin. Oder als Österreicherin-Norwegerin, wie Valeria aus meinem Roman. Jeg tuller bare, hihihi! Ich mache nur Witze. So halbwegs, zumindest. Zurück zum Kurs, wir werden immer mehr zu einem echten Team. Und alle haben immer sehr viel Spaß, inklusive unsere Lehrerin. Wir lernen auch sehr viel über Norwegen selbst und ich bin mir immer sicherer über meinen geplanten Erasmus-Aufenthalt dort. Hoffentlich gelingt es. Ich habe viele neue Wörter gelernt. Hätte...

ESC 2025: Eine musikalische Reise durch Europa

Bild
  Habidere, hei, servus, hallo und grüezi, liebe Leserschaft! Was für eine Woche! Es gab nämlich das Eurovision Song Contest 2025, worüber ich hier in diesem Artikel berichten möchte. Übrigens, zum ersten Mal schreibe ich über diesen musikalischen Wettbewerb hier auf meinem Blog und keine Ahnung, warum es mir früher nicht eingefallen ist ( What the hell just happened? 😂). Viel Spaß beim Lesen wünsche ich und los geht's! Nun, es gab zuerst die zwei Semifinalen, die eine am 13. Mai, die andere am 15. Mai und schließlich die Finale am 17. Mai und wir haben alle gesehen. Aber um ehrlich zu sein waren meine liebe Schwester und ich bereits seit Monaten in Eurovision-Fieber. In den Semifinalen wurden diejenigen Sänger auserwählt, die in die Finale dabei sein dürfen. Obwohl es unserer Meinung nach viele Ohrwürmer gab, und wirklich viele von unseren Lieblingen (von denen später) in die Finale gekommen sind, waren wir bissl enttäuscht, als z.B. die Lieder Kiss kiss goodbye (aus Tschechien)...

Barnetoget - Min første komedi på norsk - Mein erstes Komödiespiel in norwegischer Sprache

Bild
Hei hei, meine liebe Leserschaft! Heute ist Nationalfeiertag in Norwegen (was mein weiteres Lieblingsland nach Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Ungarn, u.s.w. ist). Zu diesem Anlass habe ich ein Komödiespiel in norwegischer Sprache verfasst. Der Titel, Barnetoget  - wortwörtlich übersetzt: Kinderzug - ist im Gegensatz zu seinem Namen gar kein Zug, sondern eine Parade. Kinder und Erwachsene gehen in Reihe, singen und tragen Fahnen. Damals in einem Termin des Norwegischkurses haben einige von der Gruppe die Bedeutung dieses Wortes missverstanden und das inspirierte mich eigentlich zu diesem Titel und so ist dieses Komödiespiel entstanden. Viel Spaß beim Lesen und bei eventuellen Fragen übersetze ich gerne! Los geht's! Karakterene: Anna (hovedpersonen, den som vet hva barnetoget er) Bjørn (den optimistiske vennen, som elsker tog) Kari (den nysgjerrige vennen, som prøver å finne ut hva som skjer) Lars (den sta vennen, som nekter å tro på noe annet enn tog) Akt 1: Forbere...

1000 Fragen an mich selbst - Teil #1

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Dieser Artikel - für den ich übrigens Inspiration von der lieben PinkePank ( https://www.pink-e-pank.de/) genommen habe - wird eine tiefgründigere Reflektion sein. Hier geht es nämlich um eine neue Bloggerherausforderung,  1000 Fragen an mich selbst . Oder genauer gesagt, um die ersten 50 Fragen an mich selbst. Denn ich habe nämlich die 1000 Fragen in 20 Teilen eingeteilt, jeder Teil von je 50 Fragen. Lange Rede, kurzer Sinn: anbei kommen also die ersten 50 Fragen und meine Antworten dazu. Los geht's! 1. Wann hast du zuletzt etwas zum ersten Mal getan? Seit Mitte November bis vor einigen Wochen habe ich zum ersten Mal nach einem Job gesucht und an zahlreichen Vorstellungsgesprächen teilgenommen. Früher musste ich das nicht machen, da ich nach dem Studiumabschluss quasi sofort eingestellt wurde. 2.  Mit wem verstehst du dich am besten? Mit meiner Schwester, Rinnie. 3.  Worauf verwendest du viel zu viel Zeit? ...

Mein Vortrag an der ELTE Trefort Konferenz

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, liebe Leserschaft! Anbei kommt ein neuer Artikel, diesmal geht es um einen Votrag, den ich heute von 8:00 Uhr bis 8:15 gehalten habe, und zwar über Sprachen und Identität. So ein spannendes Thema, nicht wahr? 😉Viel Spaß beim Lesen und los geht's! Alles hat noch im Februar begonnen, als ich die Ausschreibung für die dritte Trefort Konferenz gesehen habe. Da ich vor zwei Jahren an der ersten schon mitgemacht habe (damals habe ich über Lernmethoden präsentiert), wollte ich unbedingt wieder teilnehmen. Ich habe lange überlegt, welches Thema ich diesmal bringen könnte... Und plötzlich hat es Klick gemacht: Sprachen und Identität! Gesagt getan. Ich schrieb also meinen Abstrakt, den ich abgeben musste, um mich für die Konferenz zu bewerben. In den Wochen danach habe ich meine Präsentation geplant, die Interviews für die Forschung ausgeführt, usw. Mir gelang es, meine Norwegischlehrerin, eine Gruppenkameradin vom Norwegischkurs, und den Poliglotten vom L...

Interview mit Nadine Tiegel über ihre Budapest-Reise

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, liebe Leserschaft! Diesmal bin ich mit einem Interview dran, und zwar mit Nadine Tiegel, einer lieben Freundin von mir, und es geht um ihre Reise nach Budapest, die sie zwischen dem 1. und 5. Mai ausgeführt hat. Wenn ihr neugierig seid, wie eine Deutsche die ungarische Hauptstadt sieht, solltet ihr unbedingt weiterlesen. Viel Spaß!  Nadines Bemerkung im Voraus: Ich war bereits das zweite Mal in Budapest. Insofern können sich die Antworten mischen bzw.  auch auf meinen ersten Aufenthalt beziehen, weil es tatsächlich viele Momente gibt, an die ich  mich gerne erinnere und Orte, die ich zweimal oder öfter während dieser Zeit besucht habe. 1) Was war dein unvergesslichstes Erlebnis in Budapest? Tatsächlich war das während meiner ersten reise nach Budapest. Ich hab mir mit einer  Freundin eine Flasche Wein gekauft und wir sind zur Margaretheninsel gelaufen. Dort  gab es diese Tolle Wassershow mit Projektionen, Musik und die Leu...

Sprachmagie-Extra: Meine Lieblingswitze auf Deutsch und Norwegisch zum Gelächterwelttag

Bild
  Habidere, hei, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Heute schon gelacht? Ich frage, denn heute ist Gelächterwelttag! Lass uns also mal zusammen lachen! 😂😂😂 Dazu gibt es - in dieser Extra-Episode von Sprachmagie - einige Witze auf Deutsch und Norwegisch (meine zwei Herzenssprachen). Viel Spaß dabei wünsche ich. Los geht's! La oss gå! 1. Was macht ein Keks unter einem Baum? → Krümel-Schatten! 2. Warum ging der Buchstabe E zur Therapie? → Weil er sich immer zwischen D und F eingequetscht fühlte. 3. Wie nennt man einen traurigen Kaffee? → Depresso. 4. Was macht ein sprachbegabter Fisch? → Er spricht fließend Wasser. 5. Hva heter en sjokolade som svømmer i sjøen? → Sjøkolade! 6. To Fanta-flasker treffer hverandre. Den ene sier: "Faen ta deg!" Den andre svarer: "Faen ta deg i like måte!" 7. Hva kalles det når flere kule mennesker går på tur sammen? → Kul-tur! Gut gelacht? 😂😂😂 Die letzte drei sind übrigens meine eigene Witz-Schöpfungen. Und welche sind eu...