ESC 2025: Eine musikalische Reise durch Europa

 



Habidere, hei, servus, hallo und grüezi, liebe Leserschaft! Was für eine Woche! Es gab nämlich das Eurovision Song Contest 2025, worüber ich hier in diesem Artikel berichten möchte. Übrigens, zum ersten Mal schreibe ich über diesen musikalischen Wettbewerb hier auf meinem Blog und keine Ahnung, warum es mir früher nicht eingefallen ist (What the hell just happened? 😂). Viel Spaß beim Lesen wünsche ich und los geht's!


Nun, es gab zuerst die zwei Semifinalen, die eine am 13. Mai, die andere am 15. Mai und schließlich die Finale am 17. Mai und wir haben alle gesehen. Aber um ehrlich zu sein waren meine liebe Schwester und ich bereits seit Monaten in Eurovision-Fieber. In den Semifinalen wurden diejenigen Sänger auserwählt, die in die Finale dabei sein dürfen. Obwohl es unserer Meinung nach viele Ohrwürmer gab, und wirklich viele von unseren Lieblingen (von denen später) in die Finale gekommen sind, waren wir bissl enttäuscht, als z.B. die Lieder Kiss kiss goodbye (aus Tschechien) und Poison Cake (aus Kroatien) nicht weitergekommen sind. 


Und jetzt... Yksi, kaksi, kolme, Finaleeee! Ich komme... 😂 Ja, diese Anspielungen deuten auf einige Lieder an. Und vergessen wir unseren Espresso Macchiato, por favore nicht! Also, was die Finale betrifft, haben wir uns mit Snacks (Popcorn und Pistazien) und zwei Punktetabellen vorbereitet, in denen wir die verschiedene Produktionen des jeweiligen Lands aufgrund einigen Kriterien (Lied, Outfit, gibt mir alle Gefühle, Performance und all das insgesamt) bewerten konnten. Meine Schwester hat übrigens die Tabelle auf der Seite Mission Eurovision gefunden. Also, wir saßen da, hörten die Lieder und bewerteten sie. Wir amüsierten uns sehr, vor allem wenn wir uns über manche Lyrics lustig gemacht haben oder versuchten, eine Geschichte mit den Lyrics zu kreieren (z.B.: Ich trinke noch schnell meinen Espresso Macchiato, ich komme dann mit dir in die Sauna, yksi, kaksi, kolme! Und dann baller ich noch Löcher in die Nacht.). 😂😂😂 

Am Ende, wenn es entschieden werden musste, wer gewinnt, waren wir wirklich gespannt. Inzwischen fanden wir es lustig, dass aus Italien der gute alte Topo Gigio der Geber der 12 Punkten war. Über die Abstimmungsmethode des Publikums verstanden wir nicht so viel und konnten überhaupt nicht nachvollziehen, wieso einige Sänger nur 2 oder 0 Punkte vom Publikum erhielten (jedoch mehr von den nationalen Juryen). Der glückliche Gewinner wurde JJ aus Österreich mit dem Lied Wasted Love. Auch ein Ohrwurm und diesem Lied habe ich ebenfalls maximale Punktezahl gegeben in meiner Tabelle. So, nächstes Jahr wird das ESC in Österreich organisiert. Aber zurück zum aktuellen ESC... Was mich unglaublich in diesem ESC berührte, waren übrigens die vielen Freundschaften zwischen den Konkurrierenden, z.B. zwischen dem Gewinner JJ, dem Norweger Kyle Alessandro und der Dänin Sissal, oder zwischen der schwedischen KAJ-Gruppe, der Finnin Erika Vikman und der maltesischen Miriana Conti. Übrigens, es hat mich auch gefreut, die Tautumeitas-Frauengruppe aus Lettland auf der Bühne zu sehen und ebenfalls Kyle Alessandros Lighter gehörte wohl zu meinem Lieblingsliedern. Beiseite erwähnt, ich hätte gerne Österreich und Norwegen an den ersten zwei Stellen gesehen, aber wurscht, es passt auch so. Schließlich, c'est la la la la vie. Jedoch wäre es wohl ikonisch gewesen, wenn Norwegen an seinem Nationalfeiertag das ESC gewonnen hätte, und da ich nächstes Jahr dort studieren werde, könnte ich eventuell live schauen, wenn es dort organisiert wäre. Aber ich freue mich sehr auch über den Sieg von meinem dritten Heimatland, Österreich. Apropos, habt ihr gewusst, dass Abor und Tynna, die Deutschland repräsentierten, übrigens Österreicher mit ungarischen Wurzeln sind und wohnen auch in Österreich? 😉


Nun, das war's dann mit dem Bericht über das ESC 2025. Anbei zeige ich meine Tabelle noch und dann die Lieder der Finalisten. Und danach muss ich mich leider verabschieden. Macht's gut, bis zum nächsten Artikel. Kiss kiss goodbye, busserl busserl tschüss, kyss kyss ha det!  😘😘😘


















































































Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

TABU-Talk: Über dieses Tabu möchte ich endlich offen reden! - Teilnahme an der Blogparade von Generose Sehr

Warum es mir so schwerfällt, dazuzugehören - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Iris Wangermann

Meine Lieblingspodcasts - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Andrea Maria Bokler