Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im September 2025 dankbar bin
Habidere, hei, servus und hallo, meine Leserschaft! Oida, kaum zu fassen: auch der September ist vorbei! Anbei präsentiere ich den neunten Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs. Ich hoffe, dass dieser für euch interessant wird. Schon gespannt? Los geht’s!
Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: Anfang des neuen Norwegischkurses am 5. September
Endelig! Unser neuer Norwegischkurs hat angefangen! Und zwar unser vierter Kurs ist das! Plus haben wir jetzt auch an einem neuen Ort angefangen, in einem Unterrichtsstudio in der Nähe von meiner Uni... Und weiter ging es mit dem 13. Kapitel des Buches På vei (Bedeutung: Unterwegs), was kaum aktueller sein könnte: darin ist nämlich Umzug ebenfalls das Hauptthema! Das Lernen macht immer noch sehr viel Spaß und es ist super, die Lehrerin und die Gruppe nach einem langen Sommer endlich wieder zu treffen. Tusen hjertelig takk! 😍
Dankbarkeitsfaktor Nummer Zwei: ELTE-Semesteranfang am 8. September
Am 8. September fing also auch das Wintersemester an der Uni an. Ich wollte beide Studiengänge nehmen, sowohl Skandinavistik BA und Deutsch MA, aber es war leider nicht möglich, die zwei im gleichen Semester zu starten. Zum Glück habe ich aber eine Lösung gefunden: Fächer aus dem deutschen Masterstudium als frei wählbaren Fächer zu absolvieren und im nächsten Semester anerkennen zu lassen. Inzwischen habe ich viel Spaß auch bei der Skandinavistik. Obwohl ich im Norwegischen sprachlich ein Jahr weiter als meine Kommilitonen bin. Aber sehr gerne helfe ich ihnen. Ich habe übrigens sehr interessante Menschen kennengelernt. 😉😍Eine Person darunter ist sogar ebenfalls Schriftstellerin, wie ich, und hat auch einige norwegische Charaktere in ihrem Buch, deshalb lernt sie die Sprache.
Dankbarkeitsfaktor Nummer Drei: Schreibarbeiten am zweiten Adventbuch am 12. September begonnen
Tja, so ist es... Erinnert ihr euch daran, dass ich noch letzten Dezember, kurz nach der Anfertigung meines ersten Adventromans Abenteuer im Schatten der Nordlichter angekündigt habe, dass mich diese Geschichte sowieso nicht loslässt (trotz ursprünglicher Planung als Einzelroman), also ich werde bald damit fortsetzen und sie zur Trilogie erschaffen? Nun, es ist soweit. Diesen Dezember kommt also der zweite Teil. Und glücklicherweise habe ich trotz Uni die Zeit gefunden, daran zu arbeiten. Am 12. September habe ich bereits den Prolog (der die Geschehnisse erzählt, die im Buch zwischen den zwei Dezembern vorkommen) und das erste Kapitel angefertigt. Im Oktober mache ich weiter. Im November kommt die erste offizielle Werbung. Im Dezember ist es dann soweit mit dem neuen Adventroman! Der Titel wird übrigens: Geheimnisvolle Nachrichten im Schatten der Nordlichter.
Dankbarkeitsfaktor Nummer Vier: Ausflug im Rahmen eines frei wählbaren Sportkurses am 14. September
An der ELTE kan man sogar Sportkurse als frei wählbare aufnehmen und absolvieren. Ich habe also u.A. auch "Wanderung in der Natur" aufgenommen. Die erste Wanderung des Semesters fand am 14. September statt. Ich hatte sehr viel Spaß. Nicht einmal der Regen störte mich. Der war sehr angenehm. Så hyggelig! Es wird aber behauptet, es muss mal neben der Hygge auch ein wenig Uhygge (oder Antihygge) geben... In diesem Fall war der Schlamm der absolute Antihygge-Faktor. Ich bin sogar hingefallen. Aua! Fy faen! Til Odins skjegg! Na ja... meine Regenjacke: kaputt. Meine Wanderschuhe ebenfalls... Jedoch habe ich wirklich Spaß an den lustigen Gesprächen und neuen Begegnungen gehabt.
Und es gilt immer noch: Gå på tur, aldri sur!
Dankbarkeitsfaktor Nummer Fünf: Weitere Norwegischkurstermine am 12. , 19. und 26. September
Immer noch ist der Freitag mein Lieblingstag, genau wegen dieser Norwegischkurse. Wir gingen weiter mit dem Thema Umzug und inzwischen haben wir auch den Komparativ und Superlativ von verschiedenen Adjektiven gelernt. Wir lernten auch die Verkaufseite Finn.no kennen und verfassten unseren ersten Verkaufsbeitrag. Uns wurde auch ein sehr witziges Video gezeigt: eine Norwegerin namens Kristin, aus Bergen, sprach über Dinge, die sie verkaufen möchte. Vor allem handelte sich um ein altes Kochbuch, samt Liebesbrief, eigentlich ein Geschenk von Jesper, einem Dänen, den Kristin früher gedatet hat, aber weder Chemie noch andere Sachen stimmten bei ihnen, also haben die Beiden miteinander Schluss gemacht... Und jetzt verkaufte Kristin sowohl das Buch als auch den Brief. 😂 Und dabei fiel es mir ein, als ich an meinem früheren Arbeitsplatz plötzlich einen Liebeszettel von einem Ex gefunden habe... Hätte ich wohl dieses verdammte "Geschenk" bloß ebenso verkauft! 😂😂😂
Am Unterricht des 26. Septembers konnte ich leider nur online teilnehmen, da ich krank war (så rart, in den letzten zwei Jahren ist es nie passiert...), aber ich habe trotzdem viel Neues und Interessantes gelernt. Wir sahen uns zum Beispiel eine kleine Haustour auf Norwegisch an. Herrlich! Und wir übten auch die Komparative und Superlative weiter.
Sodala, das war mein Dankbarkeitstagebuch für September 2025. Mal schauen, was im Oktober noch kommt. Jetzt muss ich mich aber leider verabschieden. Danke fürs Lesen und bis zum nächsten Mal! Tschüsserl-Busserl! Ha det bra! 😘😘😘
Kommentare
Kommentar veröffentlichen