UTVEI, del 11 / AUSWEG, Teil 11

 



Dagene i Søtrom fikk en rytme, men aldri en masende én. Alt gikk i pulser – som tidevannet rundt øya. Som Kjerstis pust.

Om morgenen tok hun en runde i fjøset sammen med Dinnea. Hjalp til med geitene, og etter hvert begynte hun å kjenne igjen de små signalene i dyra – hvem som var sulten, hvem som bare ville ha oppmerksomhet. Hun fikk melk på fingrene og strå i håret, og likte det.

Midt på dagen underviste hun i svømming. Først bare én gang i uka. Så to. Så fire. Ungene elsket henne. Hun lærte dem ikke bare å svømme, men også å være trygge i vannet, å leke med det. En av fedrene sa en gang: - Du gjør dem modigere, Kjersti. Det er sjeldent. -

Om kveldene underviste hun i språk. En eldre dame som ville lære italiensk før hun reiste til Toscana. En ung mann som hadde fått jobb i Sveits. Noen flyktninger, noen kunstnere, noen nysgjerrige. Hun underviste med kropp og hjerte – og plutselig hørte hun seg selv snakke, le, forklare – uten frykt. Hun var lærer. Hun var fri.



Hver dag sjekket hun CGM-en sin. Blodsukkeret holdt seg innenfor rammene. Ikke ett fall. Ikke en topp. Ikke én eneste alarm som rev henne ut av søvn eller matro. I starten trodde hun det var en tilfeldighet. Men så gikk det to uker. Tre. Fire.

Hun og Hanna ringte foreldrene på Skype en kveld fra stua hos Dinnea. Kjersti viste skjermbildet av de siste ukene. En flat linje. Ikke perfekt, men stabil. Menneskelig.

Foreldrene ble stille lenge.

Så sa moren: - Men... det her... det er jo nesten for godt til å være sant? -

Faren lente seg frem. - Har du justert kostholdet? Eller? -

Kjersti så på dem. - Æ har justert alt -, sa hun. - Ikke bare maten. Men livet. Æ tror... kroppen min skjønner at æ e trygg her.-

Foreldrene nikket sakte. For første gang – ingen formaninger. Ingen kritikk. Bare aksept. En slags respekt. De visste at noe var forandret. Og de så at det ikke var midlertidig.

Kjersti la på røret og lente seg bakover. Hun pustet dypt. Og lo. Et ekte, rått, lettet latterutbrudd. Hanna så på henne. - Æ visste du kom hit for å leve -, sa hun stille.

Kjersti så mot vinduet. Der ute sto Dinnea med en kanne vann til grønnsakene. Skyggen hennes danset i solnedgangen.

- Æ har aldri levd før. Ikke sånn her - , sa Kjersti.










Die Tage in Søtrom bekamen einen Rhythmus, aber niemals einen hektischen. Alles bewegte sich im Puls – wie die Gezeiten um die Insel. Wie Kjerstis Atem.

Morgens machte sie zusammen mit Dinnea eine Runde im Stall. Half bei den Ziegen, und nach und nach begann sie, die kleinen Signale der Tiere zu erkennen – wer hungrig war, wer nur Aufmerksamkeit wollte. Sie bekam Milch an den Fingern und Stroh im Haar, und es gefiel ihr.

Mittags unterrichtete sie Schwimmen. Zuerst nur einmal pro Woche. Dann zwei Mal. Dann vier Mal. Die Kinder liebten sie. Sie brachte ihnen nicht nur das Schwimmen bei, sondern auch, sich im Wasser sicher zu fühlen, mit dem Wasser zu spielen. Ein Vater sagte einmal: - Du machst sie mutiger, Kjersti. Das ist selten. -

Abends gab sie Sprachunterricht. Eine ältere Dame, die vor ihrer Reise in die Toskana Italienisch lernen wollte. Ein junger Mann, der einen Job in der Schweiz bekommen hatte. Einige Flüchtlinge, einige Künstler, einige Neugierige. Sie unterrichtete mit Körper und Herz – und plötzlich hörte sie sich selbst sprechen, lachen, erklären – ohne Angst. Sie war Lehrerin. Sie war frei.




Jeden Tag überprüfte sie ihr CGM. Der Blutzucker blieb im Rahmen. Kein Absturz. Keine Spitze. Kein einziger Alarm, der sie aus dem Schlaf oder der Essensruhe riss. Am Anfang dachte sie, es sei Zufall. Aber dann gingen zwei Wochen vorbei. Drei. Vier.

Sie und Hanna telefonierten eines Abends per Skype mit den Eltern aus Dinneas Wohnzimmer. Kjersti zeigte den Bildschirm der letzten Wochen. Eine flache Linie. Nicht perfekt, aber stabil. Menschlich.

Die Eltern waren lange still.

Dann sagte die Mutter: - Aber… das hier… das ist doch fast zu schön, um wahr zu sein? -

Der Vater lehnte sich vor: - Hast du deine Ernährung umgestellt? Oder…? -

Kjersti sah sie an. - Ich habe alles umgestellt -, sagte sie. - Nicht nur das Essen. Sondern das Leben. Ich glaube… mein Körper versteht, dass ich hier sicher bin. -

Die Eltern nickten langsam. Zum ersten Mal – keine Vorwürfe. Keine Kritik. Nur Akzeptanz. Eine Art Respekt. Sie wussten, dass sich etwas verändert hatte. Und sie sahen, dass es nicht nur vorübergehend war.

Kjersti legte auf und lehnte sich zurück. Sie atmete tief ein. Und lachte. Ein echtes, rohes, erleichtertes Lachen. Hanna sah sie an. - Ich wusste, dass du hierher gekommen bist, um zu leben -, sagte sie leise.

Kjersti schaute zum Fenster. Draußen stand Dinnea mit einer Gießkanne für das Gemüse. Ihr Schatten tanzte im Sonnenuntergang.

- Ich habe nie wirklich gelebt. Nicht so -, sagte Kjersti.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

TABU-Talk: Über dieses Tabu möchte ich endlich offen reden! - Teilnahme an der Blogparade von Generose Sehr

Warum es mir so schwerfällt, dazuzugehören - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Iris Wangermann

Meine Lieblingspodcasts - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Andrea Maria Bokler