UTVEI, del 5 / AUSWEG, Teil 5
Kjersti satt i sofaen, beina under seg, og hendene rundt en lun tekopp. Hanna sto på kjøkkenet og skylte noen druer, men hun fulgte med. Kjersti nølte litt, og så smilte hun – det smilet Hanna hadde begynt å kjenne igjen den siste uka, det smilet som betydde “nå kommer det noe viktig.”
- Du, Hanna... det er ei som jobber i klubben. Dinnea heter hun.-
- Dinnea? -
Kjersti nikket. - Hun bor på en liten gård utenfor Søtrom. Jeg har ikke møtt henne personlig ennå. Men vi har skrevet litt. Hun virker... rolig. Men også levende, skjønner du? Som om hun faktisk hører etter. Ikke bare nikker, men lytter. -
Hanna så på søstera si. - Du liker henne. -
- Ja - , sa Kjersti lavt. - Jeg tror det. -
Et øyeblikk var det stillhet, bare lyden av vannet som rant i vasken. Så satte Hanna druene på bordet, tok en stol og satte seg ved siden av henne. - Dette handler ikke bare om jobb, gjør det vel? -
Kjersti ristet på hodet. - Nei. Det handler om… pust. Og plass. Og ja, kanskje kjærlighet. Og sukkeret, Hanna. Jeg kjenner det i kroppen: Bastdupe gjør meg syk. Jeg prøver alt, og likevel blir jeg dårligere. -
- Men det er jo det som gjør det så jævlig - , svarte Hanna stille. - At dere har rett. Og at mamma og pappa ikke skjønner det. -
SENERE DEN KVELDEN
Krangelen med foreldrene var som en storm.
Morens stemme var høy og skarp. Faren sto i døråpningen med armene i kors. - Vi lar deg ikke dra dit helt alene! Ikke nå. Ikke når du er syk! -
Men så reiste Hanna seg. - Hun er ikke syk, hun lever! Hun lever mer nå enn jeg har sett henne gjøre på flere år. Hun trenger ikke å beskyttes, hun trenger å få leve. -
Stillhet.
Og så sa hun det: - Og jeg drar med Kjersti. Bare så dere vet det. -
Foreldrene ble stående, tomme for argumenter, som om de plutselig forsto at kampen var tapt – og at det kanskje ikke var noen kamp å vinne i det hele tatt.
Kjersti saß auf dem Sofa, die Beine unter sich, und hielt eine warme Tasse Tee in den Händen. Hanna stand in der Küche und spülte ein paar Trauben, aber sie beobachtete sie aufmerksam. Kjersti zögerte kurz, dann lächelte sie – dieses Lächeln, das Hanna in der letzten Woche zu erkennen begonnen hatte, das Lächeln, das bedeutete: „Jetzt kommt etwas Wichtiges.“
- Du, Hanna... da ist jemand, der im Verein arbeitet. Sie heißt Dinnea.-
- Dinnea? -
Kjersti nickte. - Sie wohnt auf einem kleinen Hof außerhalb von Søtrom. Ich habe sie noch nicht persönlich getroffen. Aber wir haben ein wenig geschrieben. Sie wirkt... ruhig. Aber auch lebendig, verstehst du? So, als ob sie wirklich zuhört. Nicht nur nickt, sondern hört.-
Hanna sah ihre Schwester an. - Du magst sie.-
-Ja -, sagte Kjersti leise. - Ich glaube schon.-
Für einen Moment herrschte Stille, nur das Geräusch des Wassers, das im Waschbecken floss. Dann stellte Hanna die Trauben auf den Tisch, zog einen Stuhl heran und setzte sich neben sie. - Das geht doch nicht nur um den Job, oder?-
Kjersti schüttelte den Kopf. - Nein. Es geht um... Atem. Und Raum. Und ja, vielleicht auch um Liebe. Und Zucker, Hanna. Ich spüre es im Körper: Bastdupe macht mich krank. Ich versuche alles, und trotzdem wird es schlechter.-
- Aber genau das macht es so verdammt schlimm-, antwortete Hanna leise. - Dass ihr Recht habt. Und dass Mama und Papa es nicht verstehen.-
SPÄTER AM ABEND
Der Streit mit den Eltern war wie ein Sturm.
Die Stimme der Mutter war laut und scharf. Der Vater stand im Türrahmen, die Arme verschränkt.
- Wir lassen dich nicht ganz allein dorthin gehen! Nicht jetzt. Nicht wenn du krank bist!-
Doch dann stand Hanna auf. - Sie ist nicht krank, sie lebt! Sie lebt jetzt mehr, als ich sie seit Jahren gesehen habe. Sie braucht keinen Schutz, sie braucht ein Leben. -
Stille.
Und dann sagte sie: - Und ich gehe mit Kjersti. Nur damit ihr Bescheid wisst. -
Die Eltern blieben stehen, sprachlos, als hätten sie plötzlich verstanden, dass der Kampf verloren war – und dass es vielleicht gar keinen Kampf zu gewinnen gab.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen