Posts

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im Februar 2024 dankbar bin

Bild
  Hallo, servus und habidere, meine liebe Leserschaft!  Ein weiterer Monat des Jahres 2024 ist zu Ende... Oida, wie die Zeit läuft... Also, der richtige Moment ist gekommen, den zweiten Eintrag meines Dankbarkeitstagebuchs zu veröffentlichen. Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: Hospitationen Da mein Sprint1-Kurs beendet ist und der Sprint2 noch nicht angefangen hat, hatte ich nur die Samstagskurse, deshalb musste ich mittlerweile bei den Kollegen und Kolleginnen hospitieren. Gesagt getan. Sehr dankbar bin ich dafür, denn ich hab wieder so viel gelernt. Zum Beispiel über Treppenmarathon 😉 oder ein ganz interessantes Rätsel. Mal schauen, ob ihr es auch könnt: hier ist ein Satz mit diesem Rätsel geschrieben und eure Aufgabe ist, zuerst den Code herauszufinden, dann die Geheimschrift zu dekodieren. Schreibt mir, ob es euch gelungen ist! lIgcah fbsidn wsyo qdhacnmklbvaxr pfdüsr sajltlwers, nwxays hmnitr libn ydfiretswegm vMzolnsadt hpfawsqstiuedrft zihsft.  Na? Ich bi...

Mein Lieblingsquiz

Bild
Hallo, servus und habidere, meine liebe Leserschaft! Eine kurze einleitende Frage: mögt ihr Quiz-Sendungen? In dem heutigen Artikel geht es um Quiz-Sendungen, genauer gesagt um mein Lieblingsquiz. Los geht’s! Q1: Ein Hinweis ist falsch!, so heißt mein Lieblingsquiz, das auf dem Fernsehkanal ORF1 läuft und ich es immer gerne einschalte, jedes Mal, wenn ich Zeit dazu hab. In diesem Quiz gibt es zu jeder Frage vier Hinweise, aber eins davon ist falsch. Die Kandidaten müssen also nicht nur die richtige Antworten zu den Fragen erraten, sondern auch den falschen Hinweis finden. Mir macht es jedes Mal unglaublich viel Spaß, diese Sendung anzuschauen und immer lerne ich sogar etwas Neues. Die meiste Antworten errate ich oft noch vor den Kandidaten. Mal schauen, wie viel ich gewinnen würde und vor allem: wie viele Fragen ich richtig beantworten könnte, wenn ich als Kandidatin mitmachen würde… Mal schauen! Außerdem: leider ist es kein Einzelquiz, also zwei Leute müssen sich anmelden, um im ...

Die 8 Jahreskreisfeste: IMBOLC

Bild
  Hallo, servus und habidere, liebe Leserschaft! Wie ihr wisst, seit einiger Zeit interessiere ich mich ziemlich für die 8 keltisch-germanische Jahreskreisfeste (Imbolc, Ostara, Beltaine, Litha, Lughnasadh - auch Lammas genannt -, Mabon, Samhain und Yule). Sogar schrieb ich zwischen 2020 und 2023 Erzählungen darüber, wie meine Hauptfiguren, nämlich die Lichtwächterinnen diese Feste feiern. Diesmal möchte ich in dieser Artikelreihe ein ausführlicheres Bild über jedes Fest darstellen bzw, Tipps geben, wie wir heutzutage diese Feste feiern könnten. Im ersten Teil der Artikelreihe Die 8 Jahreskreisfeste geht es um das Fest Imbolc. Viel Spaß beim Lesen und Feiern.  Im Allgemeinen über das Fest Imbolc ist das erste Feuerfest, in dem es zelebriert wird, dass der Winter sich zum Frühling umwandelt. Die Sonne kehrt langsam, aber sicher zurück, jeden Tag dauert das Licht um ein Paar Minuten mehr. Langsam schmelzen auch der Schnee und das Eis. Die ersten Sonnenstrahle und Wassertropfen w...

Dankbarkeitstagebuch: Wofür ich im Jänner 2024 dankbar bin

Bild
  Hallo, servus und habidere, liebe Leserschaft! Ich war schon lange nicht mehr da. Genauer gesagt seit dem 7. Jänner. Hm. Es gibt viele Gründe dafür, die ich teilweise in meinem monatlichen Dankbarkeitstagebuch-Eintrag erwähnen werde. Los geht's! Dankbarkeitsfaktor Nummer Eins: zurück zum ÖI Die Pause war schön. Jedoch, als ich zurück zum ÖI war, war das ein absoluter Glücks- und Dankbarkeitsmoment.  Dankbarkeitsfaktor Nummer Zwei: neue Kurse Ein Sprint 1 Onlinekurs von Montag bis Donnerstag und zwei Samstagskurse (letztere dauern immer noch). DANKEEEEEEE!  Die Sprint-Methode ist eine eigene ÖI-Methode, die fürs schnellere Deutschlernen dient. Auch letztes Jahr habe ich schon einen Sprintkurs geführt, jedoch damals war er in Präsenz. Der heurige war zum ersten Mal online (also mein erstes Mal online mit der Sprint-Methode). In einem Sprint-Unterricht sprechen wir viel und legen besonders viel Wert auf die neue Wörter, die wir mit der Sandwich-Übersetzung merken: zuerst w...

Sinnvolle Vorsätze: ein paar Ideen, von denen Ihr vielleicht auch profitieren könnt

Bild
  Habidere, liebe Leserschaft! 😍 Herzlich willkommen im Jahr 2024, ich hoffe, dass Ihr einen leiwanden Rutsch hattet. Nun, es ist soweit, wir sind im neuen Jahr angekommen. Und das bedeutet für viele von uns Vorsätze, welche man mehr oder weniger versucht, einzuhalten. Aber das klappt nicht immer. Meinerseits gibt es anbei jedoch 12 Vorsätze, die sinnvoll sind und die bestimmt eingehalten werden können, das garantiere ich. Viel Spaß beim Lesen! Los geht's! 2024, wir kommen und rocken dich!!! Juhuuuu! 😊😊😊 1. Die Balance zwischen Arbeit und Privatleben finden Dieser Vorsatz steht bei mir ganz oben, denn, seitdem ich nicht nur blogge, sondern auch im ÖI arbeite, wird mir oft gesagt, ich soll mich bitte schön mehr erholen. Ehrlich gesagt ich bin sehr arbeitssüchtig, wurde schon mal auch stahanovistisch genannt. Immer öfter bemerke ich, dass ich mein Arbeits-Ich im Privatleben - sei es bei einem entspannten Familientreffen oder beim Feierabend mit Freunden - nicht ganz ausschließen ...

JAHRESRÜCKBLOG 2023

Bild
  Servus, habidere, grüß Euch, Ihr Lieben! Auch das Jahr 2023 ist um. Oida! Ach, die Zeit ist wirklich ein blitzschnell verfliegender Vogel... 😉 Nun, es ist wieder der richtige Moment zu einem Jahresrückblog, was ich seit 2021 tue. Los geht's! Anbei erzähle ich die Highlights des Jahres 2023 und diesmal Jahreszeit für Jahreszeit. Ach ja, ein kleiner Spoiler: ich habe das Jahr noch als Universitätsstudentin begonnen, jedoch verlasse ich es als arbeitende junge Frau... wie leiwand! 💖Noch was... ich habe genau seit einem Jahr am Ende meines Rückblogs geschrieben: "Liebes 2023, überrasche mich ruhig...", ich glaube, das ist voll gelungen. Nun, jetzt fange ich wirklich an, zu erzählen, bitte aufpassen und viel Spaß! Winter Bisserl Winterblues, wie immer zu dieser Zeit des Jahres... ansonsten Prüfungen an der Uni, aber diesmal habe ich auch eine ÖSD-Prüfung im Österreich Institut als Gegenleistung für mein Praktikum absolviert. Niveau: C2. Ich wollte eigentlich C1, aber ein n...

Interessante Weihnachtstraditionen rund um den Globus - Teil 3 (Weihnachtsartikel inklusive Geschenk)

Bild
  Habidere, meine Lieben! Frohe Weihnachten an Euch allen! 😍 Uns blieben weitere acht Länder an unserer Weihnachtsreise und am Ende gibt es für Euch, wie schon vielmals erwähnt, eine kleine Bescherung. In diesem dritten und sowie letzten Teil der Reise entdecken wir die Weihnachtstraditionen der folgenden Länder: Polen, Niederlande, Färöer, Lettland, Dänemark, Norwegen, Schweden und Island. Worauf wartet Ihr noch? Los geht's! 😊 Polen Die Weihnachtszeit beginnt in Polen mit dem ersten Advent. Die Adventszeit ist eine Zeit des Fastens, die erst mit Heiligabend (Wigilia) endet. In Polen wird Weihnachten normalerweise im Kreis der Großfamilie begangen. Das Weihnachtsessen (Wigilia) beginnt erst, wenn der erste Stern am Himmel aufgetaucht ist (Gwiazdka). Es wird immer ein Gedeck mehr als benötigt aufgelegt. Es ist für unerwarteten Besuch gedacht und ein Zeichen der Gastfreundschaft. Bei jedem Gedeck liegt eine Oblate (Oplatek), die mit einem Bild bedruckt ist (meist Heiligenbilder). B...