Posts

Süßer Sommer: Mein liebstes Sommer-Dessert - Teilnahme an der Blogparade von Ingrid Holscher

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://ingridholscher.com/blogparade-mein-liebstes-sommer-dessert/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Als waschechte Naschkatze ist es kein Wunder, dass ich mich von der Blogparade über Sommer-Desserts von Ingrid Holscher sofort angesprochen fühlte. Anbei zeige ich euch mein liebstes Sommer-Dessert, nämlich den zuckerfreien Erdbeer-Schoko-Brownie. Los geht's! Zutaten - Kakaopulver - Mandelmehl - Eier - zuckerfreie Schokolade - (gefrorene) Erdbeeren zur Dekoration Zubereitung Kakaopulver, Eier und Mandelmehl zu einer Teigmasse mischen und in eine eckigen Pfanne legen. Erdbeere in kleine Stücke zerlegen und damit den Teig dekorieren. Den Teig im Ofen backen. Zuckerfreie Schokolade hinschmelzen lassen. Den Teig mit der Schokocreme bestreichen und das Ganze in den Kühlschrank für eine Stunde abkühlen lassen. Am besten mit Sahne, Yoghurt oder Eis  servieren und dazu Limonade oder Eistee trinken. Einfach so fein!  Das war's dann...

Wie ich im Alltag kreativ bin - Teilnahme an der Blogparade von Ursula Eggers

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://nissebarn.de/blogparade-im-alltag-kreativ/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem Blogparade-Artikel geht es diesmal um Kreativität. "Über Kreativität wird viel geredet. Sie wird auch oft bewundert. Trotzdem behaupten sehr viele Menschen, sie seien nicht kreativ. Woran liegt das? Was ist Kreativität eigentlich? Und wie zeigt sich Kreativität im Alltag?" Die zitierte Zeilen stammen aus dem Aufruf für diese Blogparade, gestartet von Ursula Eggers. Darauf reagierend schrieb ich diesmal diesen Artikel, in dem ich zeige, was Kreativität für mich bedeutet und wie ich sie im Alltag nutze. Los geht's! Bewusst oder unbewusst, ich war schon immer kreativ, auch wenn ich manchmal im Laufe der Jahre das Gegenteil glaubte. Für mich bedeutet Kreativität, dass ich über meine Schöpferkraft völlig bewusst bin und auch bereit bin, etwas Neues entstehen zu lassen. Ich bezeichne mich selbst sogar als kreative Realistin, denn ich sehe n...

Warum es mir so schwerfällt, dazuzugehören - Teilnahme an der Blogparade von Dr. Iris Wangermann

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://iris-wangermann.de/warum-es-mir-so-schwerfaellt-dazuzugehoeren-blogparade/ Habidere, servus und hallo, liebe Leserschaft! Anbei geht der Blogparadensommer mit einem neuen Thema weiter, nämlich mit Zugehörigkeit bzw. Unzugehörigkeit. Reagierend zur Blogparade von Dr. Iris Wangermann schrieb ich diesen Artikel, in dem ich mich nach solchen spannenden Fragen forsche, wie z.B. "Gehöre ich hin?", "Warum? Warum nicht?", "Wo gehöre ich überhaupt hin und wohin eher nicht?", usw. Neugierig? Worauf wartet ihr noch? Los geht's! Zugehörigkeit -  für mich vom Anfang an ein ziemlich kompliziertes und komplexes Thema. Vom Kindergarten habe ich leider nicht so viele Erinnerungen, aber daran erinnere ich mich ganz genau, dass ich in meinen ersten zwei Grundschulen mich nicht zugehörig fühlte. Ich war schüchterner und zurückziehender als die anderen, natürlich nicht ohne Grund. Ich wollte nämlich niemanden zu nah an mich ranlassen, weil...

Für diese Fehler bin ich wirklich dankbar - Teilnahme an der Blogparade von Danielle Berg

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://danielle-berg.com/blogparade-fehler-dankbar/ Habidere, hallo und servus, meine liebe Leserschaft! Der Blogparadensommer läuft immer noch. Anbei geht es um ein ganz interessantes Thema, von dem meiner Meinung nach zu wenig gesprochen wird, und wenn trotzdem, dann eher negativ: nämlich geht es um Fehler! Früher, als Schülerin und Gymnasiastin hatte ich Angst, Fehler zu machen und war furchtbar perfektionistisch. Erst während des Studiums, des Praktikums und später während der Arbeit lernte ich, dass Fehler machen völlig in Ordnung ist, wenn man daraus lernt. Seitdem ermutige ich auch meine Kursteilnehmer, sich nicht zu schämen, wenn sie mal den einen oder anderen Fehler machen, sondern gemeinsam mit mir danach zu schauen, was man daraus lernen kann und wie es nächstes Mal besser gemacht werden könnte. Deshalb ist meine Philosophie: "Fehler sind Helfer, nur anders buchstabiert", wie das obige Bild es auch darstellt. Den Satz habe ich übrigens in...

Mehr als ein Zeitvertreib?! Was ich spiele und warum - Teilnahme an der Blogparade von Ilka Kind

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://ilkakind.de/was-spielst-du-und-warum/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem neuen Blogparade-Artikel geht es diesmal um Spiele, die meiner Meinung nach mehr als ein Zeitvertreib sind. Spiele sind Inspiration, Kreativität und mit den richtigen Leuten, sowie die richtigen Spielarten machen wirklich Spaß und man kann davon auch viel lernen und sich entwickeln. Und das beste daran: nicht nur Kinder spielen, sondern auch Erwachsene, denn es gibt Spiele, die einfach jedem Alter geeignet sind. Anbei zeige ich, was ich spiele und warum. Los geht's! #1: Kartenspiel Hipster Eigentlich hatte meine Mutter dieses Spiel auf einem Abendessen mit Kollegen entdeckt. Als sie begeistert davon erzählte, habe ich entschieden, ihr das Spiel zum Geburtstag zu schenken. Gesagt getan. Seitdem spielen wir (meine Mutter, meine Schwester und ich) jedes Wochenende dieses interessante Kartenspiel, in dem es um Musik geht: es gibt Karten, auf jede s...

Haare im Zeitenwandel: welche Trends prägen meine Frisuren-Historie? - Teilnahme an der Blogparade von Susanne Lins

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://www.susanneshairz.at/blogparade-zeitenwandel-frisuren-historie/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! Mit diesem Artikel geht der Blogparadensommer weiter. Anbei handelt es sich um ein ganz interessantes und für mich ungewöhnliches Thema (zumindest in Artikeln), nämlich: Frisuren! Ja, genau, ihr habt es richtig gelesen. Reagierend auf die Blogparade von Susanne Lins zeige ich euch meine Frisuren-Historie von 2016 bis heuer in Bildern und Kommentaren bezüglich der Zeitangaben, schließlich reflektiere ich auf meine Entscheidungen. Worauf warten wir noch? Los geht's! Herbst 2016 - kurze braune Haare, Lederjacke Damals war die Krimiserie  Castle meine absolute Lieblingsserie und ich wollte die ganze Zeit der Ermittlerin Katherine (Kate) Beckett ähneln. Mir gefiel vor allem ihr Look aus den ersten zwei Staffeln, wo sie kurze braune Haare hatte und ständig eine Lederjacke trug. Gedacht, gesagt, getan, ich ging zur Friseurin und ...

Welches Sachbuch ich schreiben möchte - Teilnahme an der Blogparade von Eva Heer

Bild
  Aufruf zur Blogparade:  https://evatextet.de/blogparade-dein-sachbuch/ Habidere, servus und hallo, meine liebe Leserschaft! In diesem Artikel geht es darum, welches Sachbuch ich gerne schreiben würde. Interessantes Thema, oder? 😉 Nun, ehrlich gesagt habe ich viel mit dem Gedanken gespielt und vielleicht eines Tages, wenn ich erfahrener werde, lege ich tatsächlich los und schreibe dieses Sachbuch. Aber welches genau? Na, das erfährt ihr anbei. Los geht's!  Fremdsprachen spielten in meinem Leben von klein an eine sehr bedeutende Rolle: nämlich wurde ich in einer sehr internationalen Familie geboren, meine Mutter ist Ungarin, mein Vater ist Italiener und mutterlicherseits gibt es noch eine ganze Reihe österreichischer Vorfahren, aber das ist nicht alles. Von beiden Seiten der Familie gibt es ein ganzes Potpourri der Nationalitäten und somit auch der Sprachen. Im Kindergarten habe ich dann mit der englischen Sprache angefangen, später in der 6. Klasse mit der französischen...